Der große Euro 6 Test von Fehrenkötter


Wie auf diesem Blog schon des öfteren erwähnt, sorgt die Einführung der neuen Euro 6 Motoren für veränderte Verhältnisse zwischen den verschiedenen Truckfabrikaten. Viele Transportbetriebe kaufen daher neben ihren vertrauten Marken neue Trucks, um herauszufinden, welche am besten für sie geeignet sind. Fehrenkötter hat es gleich richtig gemacht und von jeder Marke einen bestellt um die Zusammenarbeit mit unter Anderem Trans Aktuell und Dekra zu testen. Dieses Kunststück haben sie übrigens vor 7 Jahren schon einmal vollbracht, damals allerdings nicht mit Euro 6 Motoren.


Lees de rest van dit artikel »

Auf Besuch bei der Feuerwehr in Übach-Palenberg

Vor einiger Zeit schrieb ich bereits einen Blog über den Fuhrpark der Feuerwehr von Übach-Palenberg. Damals lag der Focus auf den älteren Modellen. Heute standen ein paar neuere Einsatzfahrzeuge vor den Toren und ich durfte auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. In der Einsatzzentrale in der Friedrich-Ebert-Str. sind 50 Freiwillige stationiert, insgesamt in der Gemeinde Übach-Palenberg sogar 150! Sehr viel mehr als in einer Stadt vergleichbarer Größe (24.000 Einwohner) in den Niederlanden.


Das Neuste Fahrzeug, ein Einsatzleitungswagen auf einem Mercedes-Benz Sprinter Chassis, der in direktem Kontakt mit der Hauptzentrale in Erkelenz steht.


Mercedes-Benz Atego 1325 mit Magirus Aufbau.


Noch ein Mercedes-Benz Atego, dieses Mal mit Rosenbauer Aufbau, als Gerätschaftswagen ausgeführt.
Lees de rest van dit artikel »

Präsentation Team Schoonesdakar


Samstagmittag hielt das Team rund um Aart Schoones eine Pressekonferenz, inklusive Präsentation und Mitfahrten in einem der Renntrucks für die Presse. Dieses Jahr wird ein Team von 22 Mitgliedern, drei Renntrucks, zwei Servicetrucks und einem Servicejeep über den Ozean nach Süd-Amerika reisen. Nur 4 Mitglieder bleiben in den Niederlanden zurück, um von dort aus die Webseite auf dem Laufenden zu halten und dergleichen. Das Team ist zusammengestellt aus drei verschiedenen Teams, jedes mit seinem eigenen Truck. Der Kern des Teams ist dabei „schoonesdakar.nl“. „Dutch Desert Wings“ und „Dakar-speed“ sind für Service und allgemeine Verwaltung zuständig. Natürlich hilft man einander in der Wüste, Ziel ist es alle drei Trucks heil ins Finish zu bekommen.

Die Konstrukteur aller Trucks ist Aart Schoones. Vergangenes Jahr baute er einen Truck für sich selbst. Wie voriges Jahr ist Enrico van der Donk sein Monteur und sein Bruder Gertjan Schoones der Navigator. Als im Laufe der Präsentation die Szene von Aarts Truck gezeigt wird, in der er sich letztes Jahr in der neunten Etappe überschlägt, schaut dieser solange weg, lustig kann er dass noch immer nicht finden.

Bei Dutch Desert Wings sitzen ebenfalls noch die selben Männer wie im letzten Jahr in der Kabine. Carlo Reijs noch immer als Navigator, der ehemalige Fahrer, Egbert Wingens, jetzt als Monteuer, während Ton van Genugten dieses Jahr hinterm Steuer sitzt. Nicht etwa weil Egbert letztes Jahr schlecht fuhr, oder Ton nicht reparieren kann, sondern weil dass der Plan schon letztes Jahr in einem zwei-Jahres-Plan vorgesehen hatte. Das Team ist auch unter dem Namen „Ton Trans Dakar“ bekannt. Heute Mittag durfte ich mit Ton in den Renntruck steigen und selbst miterleben was es heißt in einem Dakar-Renntruck zu sitzen, der sich auch auf der Motocross-Piste hervorragend hielt!

Der auffallendste Truck mit seinem neuen DAF CF Kühlergrill wird von „Equipe Dakarspeed“ gefahren, dem Team von Fahrer Maurik van den Heuvel, Monteur Jack Derks und Navigator André van den Wijngaard. Ehemals wurde er von Aart gefahren, Baujahr 2010. Mauriks Wunsch ist die Ziellinie zu überqueren, aber sicher nicht als letzter.

Wie erwähnt, sind alle der drei Trucks von Aart Schoones gebaut und in Zusammenarbeit mit Eimbert Timmermans von XDakar entwickelt. In den Grundzügen gleichen sich die Trucks, wobei jedes Team natürlich Veränderungen nach seinen eigenen Bedürfnissen und Ermessen durchgeführt hat. Der DAF MX- Motor hat seine Kraft von seinem ZF Getriebe und Rietveld Antriebswellen, die zu den Sisu Achsen führen. Außerdem verfügt jedes Rad über zwei Reiger Stoßdämpfer.

Der Mercedes-Benz Actros-Servicetruck mit eingebautem Container konnte Samstag leider nicht dabei sein, wird aber zum Pre-Prolog und natürlich in Süd-Amerika zu sehen sein. Der zweite Service-Truck ist ebenfalls ein Mercedes, genauer gesagt, der T2, der schon voriges Jahr mit dem Team von Eimbert Timmermanns dabei war. Zum guten Schluss setzt Sijbrand Booij noch seinen Nissan Patrol als Servicejeep ein.

Die drei Teams rechnen nicht mit Podiumsplätzen, das Hauptziel der Teilnehmer an der Rally ist das Abenteuer und der Spaß. Da sie Männer die die Trucks gebaut haben Schritt für Schritt dabei waren, wissen sie natürlich genau wie diese aufgebaut sind. Das Team ist bekannt für seine große Freundlichkeit und und den ausgeprägten Teamgeist. An gestrandeten Konkurrenten fahren sie nicht vorbei, ohne Hilfe anzubieten und auch in den Zwischenlagern sind sie als der „ADAC von Dakar“ bekannt…Männer (und Frauen): Viel Erfolg in Süd-Amerika und bis nächste Woche in Valkenswaard!


Deze blog in het Nederlands lezen? Klik hier.

Zuckerrübensaison auf Deutsch!

Deze blog in het Nederlands lezen? Klik dan hier

Letzten Samstag begegnete ich auf der verkehrsreichsten Kreuzung in der Stadt plötzlich dem ultimativem Zuckerrübentruck: Ein alter 4×4 mit Kippanhänger, mit hölzernen Zaunen erhöht. Zeit um nachzufragen: Dank Roger van Nispen kam ich dahinter, dass es auch in Jülich eine Zuckerrübenfabrik gibt und auch die Süd-Limburgischen Zuckerrüben dort verarbeitet werden, Walter Willecke gab mir die Adresse. Heute Mittag wollte ich daher herausfinden wie es in Deutschland in der Zuckerrübensaison zugeht. Was ich vor die Linse bekam war ganz anderes als das, was ich von der Niederländischen Zuckerfabrik gewohnt war!


Der Truck, der Samstag den Anstoß für meinen Artikel gab


Die Waage macht Überstunden


AAlle Fotos von heute finden Sie hier

Truck GP Zolder: FIA tweede vrijdagtraining

Toen ik net klaar was met het tikken van de eerste blog gingen de FIA racetrucks de baan weer op. Laptop dicht en even langs de pitlane gestaan uiteraard.

Truck GP Zolder: de eerste beelden

Tijdelijk even terug op de oude locatie in verband met downtime van alexmiedema.nl

Eindelijk komt dit weekend The Truckrace Battle weer in actie! We zijn weer terug op het circuit van Zolder, uiteraard ben ik er bij om verslag te doen.


Wel een stuk moeten rijden voor ik er was 😉


Naast racetrucks zijn er ook verschillende andere klassen aanwezig, soms met leuk transportmaterieel, zoals deze Ford Cargo…


….maar het blijven speelgoedautootjes 😉 😛


In de loop van de middag kwamen de Nederlandse teams binnendruppelen.


Niet alleen in Appelscha zijn dit weekend showtrucks te vinden!


Blik op de PTH paddock


Leuke verrassing: de Iveco Daily van Kartbaan Leeuwarden is in een PTH jasje gestoken, compleet met door mij gemaakte foto op de trailer.


Ik blijf een zwak houden voor de Buggyra racetrucks.


Renault heeft een hele serie nieuw trucks meegenomen.


De voorbereidingen zijn al volop aan de gang.


MAN overheerst in het FIA kampioenschap, zowel in de tussenstand als op het rennerskwartier.


Tot slot een foto van het plekje van EK truckracing in opbouw.

Ik probeer dit weekend weer zo live mogelijk verslag te doen hier op mijn blog, dus houd het in de gaten!

Hamer slaat Dakar 2014 over


Het Hamer Dakar team heeft afgelopen jaar deelgenomen aan de Dakar Rally in Zuid-Amerika. Die aanwezigheid smaakte naar meer, zodat het team besloten heeft om in 2015 wederom hieraan deel te nemen. Komend jaar slaat de equipe echter wegens moverende redenen over.

“2014 zullen wij vanuit Nederland op de voet volgen. Vanwege de opstart van een groot en langdurig project voor Hamer en een gedeeltelijke bedrijfsverhuizing gaat de voorkeur er naar uit om een jaar over te slaan”, aldus algemeen directeur Fons Jans. “Om ons heen wist men het al; het was voor 75% zeker dat wij de Dakar in 2014 niet zouden gaan rijden. Nu staat het voor 100% vast, maar wij gaan zeker in 2015. Als ik me nu al in zou kunnen schrijven, dan zou ik dat doen!”

Het team blijft voorlopig in de huidige vorm doorklussen aan de wagens. Want om het avontuur te proeven, de wagens te testen en ook voor de teamspirit zal er in 2014 zeker meegedaan worden aan een andere rally. Jans: “De sponsoren die afgelopen jaar betrokken zijn geweest, steunen ons nog steeds. Ook zijn er nieuwe sponsoren in beeld. Aankomend jaar zal weer volop in het teken staan van voorbereidingen voor een geslaagd Dakar-avontuur. De teamspirit is nog steeds hoog, dus wij gaan!”

Hino bergingstruck

Gevonden op de Les dépanneuses facebook pagina, een Hino met Century bergingsopbouw. Hino is de vrachtwagendochter van Toyota, het word in Europa alleen in Noorwegen, Groot Brittannië en Ierland verkocht. Ik vermoed dat het exemplaar van deze blog in Japan zijn werk doet.

Terug in de tijd: 1894


Benz Motor Velociped


Hildebrand & Wolfmüller motorfiets

William Deering richt de Deering Harvester Company op. Bergmann start zijn fabriek in Gaggenau. Steyr was in 1830 al begonnen als wapenfabriek, maar begint dit jaar met de productie van fietsen. Berliet bouwt zijn eerste benzinemotor, en ook Audibert & Lavirotte en
Clayton beginnen dit jaar met hun bedrijven. Wat dichter bij was er ook bedrijvingheid: Ter Borg & Mensinga Machinefabriek is in 1894 begonnen door de overname van de ijzersmederij A.E. Stijkel in Appingedam

Prototypen in der Landtechnik ~ Georg Bauer

Titel: Prototypen in der Landtechnik
Subtitel: Zwischen Reißbrett, Markt und Schublade
Auteur: Georg Bauer
Uitgeverij: DLG Verlag
Jaar eerste druk: 2011
ISBN: 978-3-7690-0801-2
Gekocht bij: verjaardagskado van Hanna
Land van oorsprong: Duitsland
Formaat: hardcover liggend A4
Aanschafprijs: onbekend

Een tijd terug poste Harm Adams op BuzzyBee dat dit boek zijn nieuwste aanwinst was. Hanna zag dat het mij een leuk boek leek, wat als gevolg had dat ik dit boek een maand terug ineens in kadoverpakking toegeschoven kreeg! Het boek behandelt niet alleen prototypen, maar ook andere afwijkende (vaak weinig succesvolle) agrarische voertuigen. Er word kort wat verteld over de ontwikkeling en indien mogelijk word er bij verteld waarom het geen succes werd. Het boek is in vijf hoofdstukken verdeeld. In het eerste hoofdstuk komen de tractoren en Trac-voertuigen aan de orde. Aandacht is er bijvoorbeld voor drie-assige tractoren, tractoren voor op de snelweg en driewielers. Net als in de rest van het boek allemaal keurig per model behandeld, waarbij op elkaar lijkende concepten samen behandeld worden. Vervolgens komen er hoofdstukken over machinedragers, gereedschapsdragers, transportvoertuigen (op de foto het hoofdstukje over de Lanz vrachtwagen) en tot slot ‘Landmaschinen’ zoals maaidorsers. Niet alleen voor de landbouwliefhebbers een erg leuk boek, maar ook voor mensen die van bijzondere voertuigen houden, waar ik mezelf toe reken.

« Older entries

%d bloggers liken dit: