Samstagmittag hielt das Team rund um Aart Schoones eine Pressekonferenz, inklusive Präsentation und Mitfahrten in einem der Renntrucks für die Presse. Dieses Jahr wird ein Team von 22 Mitgliedern, drei Renntrucks, zwei Servicetrucks und einem Servicejeep über den Ozean nach Süd-Amerika reisen. Nur 4 Mitglieder bleiben in den Niederlanden zurück, um von dort aus die Webseite auf dem Laufenden zu halten und dergleichen. Das Team ist zusammengestellt aus drei verschiedenen Teams, jedes mit seinem eigenen Truck. Der Kern des Teams ist dabei „schoonesdakar.nl“. „Dutch Desert Wings“ und „Dakar-speed“ sind für Service und allgemeine Verwaltung zuständig. Natürlich hilft man einander in der Wüste, Ziel ist es alle drei Trucks heil ins Finish zu bekommen.
Die Konstrukteur aller Trucks ist Aart Schoones. Vergangenes Jahr baute er einen Truck für sich selbst. Wie voriges Jahr ist Enrico van der Donk sein Monteur und sein Bruder Gertjan Schoones der Navigator. Als im Laufe der Präsentation die Szene von Aarts Truck gezeigt wird, in der er sich letztes Jahr in der neunten Etappe überschlägt, schaut dieser solange weg, lustig kann er dass noch immer nicht finden.
Bei Dutch Desert Wings sitzen ebenfalls noch die selben Männer wie im letzten Jahr in der Kabine. Carlo Reijs noch immer als Navigator, der ehemalige Fahrer, Egbert Wingens, jetzt als Monteuer, während Ton van Genugten dieses Jahr hinterm Steuer sitzt. Nicht etwa weil Egbert letztes Jahr schlecht fuhr, oder Ton nicht reparieren kann, sondern weil dass der Plan schon letztes Jahr in einem zwei-Jahres-Plan vorgesehen hatte. Das Team ist auch unter dem Namen „Ton Trans Dakar“ bekannt. Heute Mittag durfte ich mit Ton in den Renntruck steigen und selbst miterleben was es heißt in einem Dakar-Renntruck zu sitzen, der sich auch auf der Motocross-Piste hervorragend hielt!
Der auffallendste Truck mit seinem neuen DAF CF Kühlergrill wird von „Equipe Dakarspeed“ gefahren, dem Team von Fahrer Maurik van den Heuvel, Monteur Jack Derks und Navigator André van den Wijngaard. Ehemals wurde er von Aart gefahren, Baujahr 2010. Mauriks Wunsch ist die Ziellinie zu überqueren, aber sicher nicht als letzter.
Wie erwähnt, sind alle der drei Trucks von Aart Schoones gebaut und in Zusammenarbeit mit Eimbert Timmermans von XDakar entwickelt. In den Grundzügen gleichen sich die Trucks, wobei jedes Team natürlich Veränderungen nach seinen eigenen Bedürfnissen und Ermessen durchgeführt hat. Der DAF MX- Motor hat seine Kraft von seinem ZF Getriebe und Rietveld Antriebswellen, die zu den Sisu Achsen führen. Außerdem verfügt jedes Rad über zwei Reiger Stoßdämpfer.
Der Mercedes-Benz Actros-Servicetruck mit eingebautem Container konnte Samstag leider nicht dabei sein, wird aber zum Pre-Prolog und natürlich in Süd-Amerika zu sehen sein. Der zweite Service-Truck ist ebenfalls ein Mercedes, genauer gesagt, der T2, der schon voriges Jahr mit dem Team von Eimbert Timmermanns dabei war. Zum guten Schluss setzt Sijbrand Booij noch seinen Nissan Patrol als Servicejeep ein.
Die drei Teams rechnen nicht mit Podiumsplätzen, das Hauptziel der Teilnehmer an der Rally ist das Abenteuer und der Spaß. Da sie Männer die die Trucks gebaut haben Schritt für Schritt dabei waren, wissen sie natürlich genau wie diese aufgebaut sind. Das Team ist bekannt für seine große Freundlichkeit und und den ausgeprägten Teamgeist. An gestrandeten Konkurrenten fahren sie nicht vorbei, ohne Hilfe anzubieten und auch in den Zwischenlagern sind sie als der „ADAC von Dakar“ bekannt…Männer (und Frauen): Viel Erfolg in Süd-Amerika und bis nächste Woche in Valkenswaard!
Präsentation Team Schoonesdakar
4 november 2013 bij 19:10 (Dakar)
Tags: Aart Schoones, DAF CF, Maurik van den Heuvel, Mercedes-Benz T2, preproloog, schoonesdakar.nl, Ton van Genugten
Geef een reactie