Wie auf diesem Blog schon des öfteren erwähnt, sorgt die Einführung der neuen Euro 6 Motoren für veränderte Verhältnisse zwischen den verschiedenen Truckfabrikaten. Viele Transportbetriebe kaufen daher neben ihren vertrauten Marken neue Trucks, um herauszufinden, welche am besten für sie geeignet sind. Fehrenkötter hat es gleich richtig gemacht und von jeder Marke einen bestellt um die Zusammenarbeit mit unter Anderem Trans Aktuell und Dekra zu testen. Dieses Kunststück haben sie übrigens vor 7 Jahren schon einmal vollbracht, damals allerdings nicht mit Euro 6 Motoren.
Der große Euro 6 Test von Fehrenkötter
18 februari 2014 bij 20:05 (bedrijfswagennieuws)
Tags: Euro 6, Fehrenkötter
Alex Miedema: Mein Betrieb
21 januari 2014 bij 00:31 (About me)
Der erste Januar war nicht nur der erste Tag im Jahr 2014, es war auch der erste Tag meines eigenen Betriebs. Ich bin freiberuflicher Journalist, spezialisiert auf Betriebswagen, insbesondere Trucksport. Außerdem arbeite ich auch im Bereich soziales Marketing (Ich berate Sie gerne oder übernehme Aufträge auf diesem Gebiet), aber natürlich lasse ich mir auch andere „Geschäftsgelegenheiten“ nicht entgehen, so vermiete ich z.B. auch einen Stellplatz für Sportwägen.
Das alles mache ich natürlich schon eine Weile, jedoch ist es jetzt offiziell, mit Anmeldung bei der Handelskammer und Steuernummer. Ich arbeite nicht nur für Online- und Offline-Magazine, sondern auch für Betriebe, wobei Marketing und Berichterstattung fließend ineinander übergehen. Der Name meines Betriebs ist „Alex Miedema“. Ich habe mich bewusst dafür entschieden dem Betriebsnamen nichts hinzuzufügen. Alles andere würde mein Betätigungsfeld einengen, da ich nicht weiß was die Zukunft in 5, 10 oder 30 Jahren bringen wird. Was ich sicher weiß ist, das ich auch dann noch Alex Miedema bin.
Nun können Sie mir graturlieren und viel Erfolg wünschen.. (das weiß ich zu schätzen), aber Sie können diesen Blog auch liken, teilen, re-tweeten, plus-einsen, weiterleiten und was Ihnen noch so einfällt. Damit würden mir helfen meinen Namen bekannt zu machen und die Welt wissen zu lassen, dass ich zur Verfügung stehe.
Auf Besuch bei der Feuerwehr in Übach-Palenberg
14 november 2013 bij 17:47 (Voertuigen)
Vor einiger Zeit schrieb ich bereits einen Blog über den Fuhrpark der Feuerwehr von Übach-Palenberg. Damals lag der Focus auf den älteren Modellen. Heute standen ein paar neuere Einsatzfahrzeuge vor den Toren und ich durfte auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. In der Einsatzzentrale in der Friedrich-Ebert-Str. sind 50 Freiwillige stationiert, insgesamt in der Gemeinde Übach-Palenberg sogar 150! Sehr viel mehr als in einer Stadt vergleichbarer Größe (24.000 Einwohner) in den Niederlanden.
Das Neuste Fahrzeug, ein Einsatzleitungswagen auf einem Mercedes-Benz Sprinter Chassis, der in direktem Kontakt mit der Hauptzentrale in Erkelenz steht.
Mercedes-Benz Atego 1325 mit Magirus Aufbau.
Noch ein Mercedes-Benz Atego, dieses Mal mit Rosenbauer Aufbau, als Gerätschaftswagen ausgeführt.
Lees de rest van dit artikel »
Präsentation Team Schoonesdakar
4 november 2013 bij 19:10 (Dakar)
Tags: Aart Schoones, DAF CF, Maurik van den Heuvel, Mercedes-Benz T2, preproloog, schoonesdakar.nl, Ton van Genugten
Samstagmittag hielt das Team rund um Aart Schoones eine Pressekonferenz, inklusive Präsentation und Mitfahrten in einem der Renntrucks für die Presse. Dieses Jahr wird ein Team von 22 Mitgliedern, drei Renntrucks, zwei Servicetrucks und einem Servicejeep über den Ozean nach Süd-Amerika reisen. Nur 4 Mitglieder bleiben in den Niederlanden zurück, um von dort aus die Webseite auf dem Laufenden zu halten und dergleichen. Das Team ist zusammengestellt aus drei verschiedenen Teams, jedes mit seinem eigenen Truck. Der Kern des Teams ist dabei „schoonesdakar.nl“. „Dutch Desert Wings“ und „Dakar-speed“ sind für Service und allgemeine Verwaltung zuständig. Natürlich hilft man einander in der Wüste, Ziel ist es alle drei Trucks heil ins Finish zu bekommen.
Die Konstrukteur aller Trucks ist Aart Schoones. Vergangenes Jahr baute er einen Truck für sich selbst. Wie voriges Jahr ist Enrico van der Donk sein Monteur und sein Bruder Gertjan Schoones der Navigator. Als im Laufe der Präsentation die Szene von Aarts Truck gezeigt wird, in der er sich letztes Jahr in der neunten Etappe überschlägt, schaut dieser solange weg, lustig kann er dass noch immer nicht finden.
Bei Dutch Desert Wings sitzen ebenfalls noch die selben Männer wie im letzten Jahr in der Kabine. Carlo Reijs noch immer als Navigator, der ehemalige Fahrer, Egbert Wingens, jetzt als Monteuer, während Ton van Genugten dieses Jahr hinterm Steuer sitzt. Nicht etwa weil Egbert letztes Jahr schlecht fuhr, oder Ton nicht reparieren kann, sondern weil dass der Plan schon letztes Jahr in einem zwei-Jahres-Plan vorgesehen hatte. Das Team ist auch unter dem Namen „Ton Trans Dakar“ bekannt. Heute Mittag durfte ich mit Ton in den Renntruck steigen und selbst miterleben was es heißt in einem Dakar-Renntruck zu sitzen, der sich auch auf der Motocross-Piste hervorragend hielt!
Der auffallendste Truck mit seinem neuen DAF CF Kühlergrill wird von „Equipe Dakarspeed“ gefahren, dem Team von Fahrer Maurik van den Heuvel, Monteur Jack Derks und Navigator André van den Wijngaard. Ehemals wurde er von Aart gefahren, Baujahr 2010. Mauriks Wunsch ist die Ziellinie zu überqueren, aber sicher nicht als letzter.
Wie erwähnt, sind alle der drei Trucks von Aart Schoones gebaut und in Zusammenarbeit mit Eimbert Timmermans von XDakar entwickelt. In den Grundzügen gleichen sich die Trucks, wobei jedes Team natürlich Veränderungen nach seinen eigenen Bedürfnissen und Ermessen durchgeführt hat. Der DAF MX- Motor hat seine Kraft von seinem ZF Getriebe und Rietveld Antriebswellen, die zu den Sisu Achsen führen. Außerdem verfügt jedes Rad über zwei Reiger Stoßdämpfer.
Der Mercedes-Benz Actros-Servicetruck mit eingebautem Container konnte Samstag leider nicht dabei sein, wird aber zum Pre-Prolog und natürlich in Süd-Amerika zu sehen sein. Der zweite Service-Truck ist ebenfalls ein Mercedes, genauer gesagt, der T2, der schon voriges Jahr mit dem Team von Eimbert Timmermanns dabei war. Zum guten Schluss setzt Sijbrand Booij noch seinen Nissan Patrol als Servicejeep ein.
Die drei Teams rechnen nicht mit Podiumsplätzen, das Hauptziel der Teilnehmer an der Rally ist das Abenteuer und der Spaß. Da sie Männer die die Trucks gebaut haben Schritt für Schritt dabei waren, wissen sie natürlich genau wie diese aufgebaut sind. Das Team ist bekannt für seine große Freundlichkeit und und den ausgeprägten Teamgeist. An gestrandeten Konkurrenten fahren sie nicht vorbei, ohne Hilfe anzubieten und auch in den Zwischenlagern sind sie als der „ADAC von Dakar“ bekannt…Männer (und Frauen): Viel Erfolg in Süd-Amerika und bis nächste Woche in Valkenswaard!
Mein Logo!
27 oktober 2013 bij 18:36 (About me)
Tags: logo
Hiermit präsentiere ich voller Stolz mein eigenes Logo! Selbst kreiert und Pixel für Pixel in Paint erarbeitet und von Fokko Nooitgedagt weiterentwickelt. Dafür meinen herzlichen Dank! Das Logo wird in der folgenden Saison auch auf seinem Kross Auto sichtbar sein.
Das Logo birgt seine ganz eigene Geschichte:
Einmal sieht es natürlich einfach gut aus (meine Meinung).
Die Basisidee ist durch das Yin Yang-Symbol inspiriert, zwei entgegengesetzte und doch aufeinander bezogene Prinzipien. Diese Idee sehe ich auch bei mir selbst. Auf der einen Seite Repräsentiert Das „M“ mich als einen nüchternen Friesen, mit meinen Füßen fest auf dem Boden, eine Eigenschaft die ich nicht als einziger Miedema besitze. Auf der anderen Seite steht das „A“ dafür, das ich gelegentlich etwas unberechenbar erscheine, zumindest in den Augen anderer, da ich meist selbst genau weiß was ich tue.
Das das Yin Yang-Symbol zufällig schwarz ist, kommt mir kostentechnisch natürlich sehr zugute, da ich meine Rechnungen und dergleichen nicht in Farbe drucken muss. Als Existenzgründer kann man sein Geld für andere Dinge besser gebrauchen.
Ein großer Unterschied ist die quadratische anstatt der runden Form, damit ich das Logo auf verschiedenen Websites direkt als Avatar verwenden kann. Außerdem erinnert es so an eine Zielflagge, was darauf hinweist das ich viel mit Autosport (oder vielmehr Trucksport) zu tun habe.
Die Buchstaben „AM“ stehen natürlich vor allem für „Alex Miedema“, aber auch „auto media“ und Marketing. Mein Betriebsname ist ebenfalls Alex Miedema, ohne jeden weiteren Text, da ich mich nicht auf ein Aufgabengebiet beschränken möchte. Ich bin nicht nur Fotograf, nur Journalist oder nur „social marketer“, und wer weiß was ich in der Zukunft noch mit meinem Betrieb anstellen werde? Alex Miedema werde ich auf jeden Fall immer bleiben.
Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig mich selbst als Marke auf den Markt zu bringen. Ich denke, damit bin ich innerhalb der Branche bereits auf einem guten Weg und habe schon einiges an Namensbekanntheit erreicht. Hoffentlich wird mir das Logo helfen, dies noch weiter auszubauen!
De blog is verhuisd!
7 oktober 2013 bij 21:44 (Algemeen)
Deze blog is verhuisd naar alexmiedema.nl. Ik zou zeggen, pas je favorieten aan, schrijf je (opnieuw) in als e-mail abonnee en lees meteen even bij wat je de laatste tijd hebt gemist 😉 Tot daar!!! Zo nu en dan wordt deze oud plek nog gebruikt voor blogs in het Duits of Engels.Alle oude berichten zijn overigens meeverhuisd naar de nieuwe plek!
Zuckerrübensaison auf Deutsch!
7 oktober 2013 bij 19:43 (bedrijfswagens)
Deze blog in het Nederlands lezen? Klik dan hier
Letzten Samstag begegnete ich auf der verkehrsreichsten Kreuzung in der Stadt plötzlich dem ultimativem Zuckerrübentruck: Ein alter 4×4 mit Kippanhänger, mit hölzernen Zaunen erhöht. Zeit um nachzufragen: Dank Roger van Nispen kam ich dahinter, dass es auch in Jülich eine Zuckerrübenfabrik gibt und auch die Süd-Limburgischen Zuckerrüben dort verarbeitet werden, Walter Willecke gab mir die Adresse. Heute Mittag wollte ich daher herausfinden wie es in Deutschland in der Zuckerrübensaison zugeht. Was ich vor die Linse bekam war ganz anderes als das, was ich von der Niederländischen Zuckerfabrik gewohnt war!
Der Truck, der Samstag den Anstoß für meinen Artikel gab
Die Waage macht Überstunden
Truck GP Zolder: FIA tweede vrijdagtraining
20 september 2013 bij 21:15 (Truckrace)
Toen ik net klaar was met het tikken van de eerste blog gingen de FIA racetrucks de baan weer op. Laptop dicht en even langs de pitlane gestaan uiteraard.
Truck GP Zolder: de eerste beelden
20 september 2013 bij 19:58 (Truckrace)
Tags: BlackJack, DAF XF, Erwin Kleinnagelvoort, Ford Cargo, Iveco Daily, Kartbaan Leeuwarden, LSracing, MAN, paddock, Promotion Truckracing Holland, Renault, rennerskwartier, Rody Smit, Scania T, Silo Melmer, The Truckrace Battle, Truck GP, Truckrace, Zolder
Tijdelijk even terug op de oude locatie in verband met downtime van alexmiedema.nl
Eindelijk komt dit weekend The Truckrace Battle weer in actie! We zijn weer terug op het circuit van Zolder, uiteraard ben ik er bij om verslag te doen.
Wel een stuk moeten rijden voor ik er was 😉
Naast racetrucks zijn er ook verschillende andere klassen aanwezig, soms met leuk transportmaterieel, zoals deze Ford Cargo…
….maar het blijven speelgoedautootjes 😉 😛
In de loop van de middag kwamen de Nederlandse teams binnendruppelen.
Niet alleen in Appelscha zijn dit weekend showtrucks te vinden!
Blik op de PTH paddock
Leuke verrassing: de Iveco Daily van Kartbaan Leeuwarden is in een PTH jasje gestoken, compleet met door mij gemaakte foto op de trailer.
Ik blijf een zwak houden voor de Buggyra racetrucks.
Renault heeft een hele serie nieuw trucks meegenomen.
De voorbereidingen zijn al volop aan de gang.
MAN overheerst in het FIA kampioenschap, zowel in de tussenstand als op het rennerskwartier.
Tot slot een foto van het plekje van EK truckracing in opbouw.
Ik probeer dit weekend weer zo live mogelijk verslag te doen hier op mijn blog, dus houd het in de gaten!
De blog is verhuisd!
30 augustus 2013 bij 12:16 (About me)
Tags: blog, weblog
Ze zeggen wel dat je moet stoppen op je hoogtepunt… Nu is de ‘It kin net’ blog meer dan 7000 keer bekeken en dat betekent een voolropig hoogtepunt, maar ik ben nog lang niet van plan te stoppen! De afgelopen dagen is er echter niks geblogd hier… De blog is namelijk verhuisd naar alexmiedema.nl. Ik zou zeggen, pas je favorieten aan, schrijf je (opnieuw) in als e-mail abonnee en lees meteen even bij wat je de laatste dagen hebt gemist 😉 Tot daar!!!